Du suchst eine Packliste für deine Reise nach Japan? Hier findest du die ultimative Liste was du alles für deinen Japan Urlaub benötigst!
Gut vorbereitet nach Japan – was du wirklich einpacken solltest

Japan ist ein faszinierendes Reiseland – modern und gleichzeitig traditionsreich. Doch wer zum ersten Mal dorthin reist, steht schnell vor der Frage: Was sollte ich für eine Japanreise eigentlich einpacken?
Kleidung für verschiedene Jahreszeiten, praktische Reisegadgets, Adapter oder Medikamente – vieles davon ist in Japan zwar erhältlich, aber nicht immer leicht zu finden oder teurer als in Deutschland.
In diesem Artikel findest du eine komplette Packliste für deine Japanreise, inklusive:
- wichtiger Dokumente und Reiseunterlagen,
- Kleidungsempfehlungen für jede Jahreszeit,
- nützlicher Technik und Hygieneartikel,
- sowie Extra-Tipps für Familien mit Kindern.
So bist du perfekt vorbereitet – egal, ob du im Sommer, Winter oder mit der ganzen Familie nach Japan reist!
Transparenz-Hinweis: Einige der Links auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber helfen mir, diese Seite zu betreiben und den Blog und meine für dich kostenlose Informationen und Expertentipps zu unterstützen! Vielen lieben Dank! ❤️
Inhaltsverzeichnis: Die perfekte Packliste für Japan
- Allgemeine Tipps vor dem Packen
- Reisedokumente & wichtige Unterlagen
- Kleidung für Japan nach Jahreszeiten
- Technik & Elektronik für die Japanreise
- Reiseapotheke & Hygieneartikel
- Nützliches Zubehör: Was fehlt noch?
- Extra-Tipps für Familien mit Kindern
Allgemeine Tipps vor dem Packen

Bevor du deinen Koffer für Japan packst, lohnt es sich über einige Dinge Gedanken zu machen, die einem oft nicht gleich in den Sinn kommen. Welche das sind, erfährst du hier:
Jahreszeit & Reisedauer beachten
Das Klima in Japan variiert stark, das reicht vom schneereichen Norden bis zum subtropischen Süden. Überlege also zuerst, wann und wohin du reist – auch bei einer Japan Rundreise.
Im Frühling und Herbst reicht meist der „Zwiebellook“ (bzw. das Zwiebelprinzip = mehrere, durchdachte Kleidungsschichten anstatt einer) z.B. mit leichter Jacke darüber, während du im Sommer auf atmungsaktive Kleidung und Sonnenschutz achten solltest. Im Winter dagegen kann es besonders in Tokio, Kyoto oder vor allem Hokkaido richtig kalt werden.
Handgepäck oder Aufgabegepäck?
Überlege, ob du lieber leicht reist (z.B. nur mit Handgepäck) oder größeres Gepäck aufgibst. Manche Reisende besuchen Japan auch nur mit Handgepäck (Backpacker Rucksack), und erst für die Rückreise werden Koffer gekauft, um viel an Souvenirs mitnehmen zu können.
In Japan kommst du aber auch gut mit Koffern zurecht, da viele Bahnhöfe über Aufzüge und Spinde verfügen. Trotzdem ist ein handliches Tagesgepäckstück praktisch etwa für Zugfahrten, Tagesausflüge oder wenn du dein großes Gepäck per Kurierservice (Takkyubin) ins nächste Hotel schicken lässt.
Platz für Souvenirs lassen
Japan ist ein Paradies für schöne, nützliche und kreative Dinge und es ist nicht einfach an Souvenirs zu sparen. 😉
Pack also nicht zu viel ein und lasse etwas Platz im Koffer. Ein faltbarer Stoffbeutel oder eine kleine Reisetasche kann am Ende Gold wert sein.
Reisedokumente & wichtige Unterlagen
Damit deine Japanreise reibungslos verläuft, solltest du alle wichtigen Unterlagen frühzeitig vorbereiten und sicher verstauen. Am besten bewahrst du alles doppelt auf – einmal in Papierform und einmal digital (z. B. in der Cloud oder auf dem Smartphone). So bist du auch im Notfall auf der sicheren Seite.
Reisepass & Visum
Für deutsche Staatsbürger reicht in der Regel ein gültiger Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach der Einreise gültig ist. Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen brauchst du kein Visum. Prüfe am besten auf der Website vom Auswärtigen Amt bevor deine Reise losgeht, falls sich bei den Einreisebestimmungen doch etwas geändert haben sollte.
Wichtige Unterlagen & Zahlungsmittel
Neben dem Reisepass solltest du Folgendes bereithalten:
- Flugtickets oder e-Ticket (digital & ausgedruckt)
- Hotel- und Buchungsbestätigungen
- Reiseversicherung und Auslandskrankenversicherung (in Japan sehr wichtig, da Arztkosten hoch sein können)
- Kreditkarten (Visa oder Mastercard werden fast überall akzeptiert)
- Bargeld in Yen, da kleinere Restaurants oder Tempel oft keine Karten annehmen
- Internationaler Führerschein/ jap. Übersetzung des deutschen Führerscheins, wenn du in Japan Auto fahren möchtest
- Japan Rail Pass (falls du ihn im Voraus bestellt hast)
👉 Hebe dir alle Buchungsbestätigungen als PDF auf und speichere sie offline auf dem Handy. WLAN ist in Japan zwar weit verbreitet, aber nicht überall zuverlässig.
Kopien & Notfallinformationen
Erstelle Kopien deines Reisepasses, deiner Kreditkarten und deiner Versicherungsnummern. Lege diese getrennt vom Original ins Gepäck oder speichere sie in einem passwortgeschützten Cloud-Ordner. Auch die Notfallnummern deiner Bank oder Versicherung solltest du griffbereit haben.
Für Familien mit Kindern
Wenn du mit Kindern reist, denke auch an ihre biometrischen Reisepässe und evtl. Einverständniserklärungen (z.B. bei Alleinreisenden Elternteilen).
Kleidung für Japan nach Jahreszeiten

Die richtige Kleidung ist bei einer Japanreise entscheidend, denn das Klima kann je nach Region und Jahreszeit stark variieren. Von feucht-heißen Sommern bis zu schneereichen Wintern ist alles dabei. Am besten packst du nach dem Zwiebelprinzip, damit du flexibel bleibst.
Frühling & Herbst – angenehmes Reisewetter
Der Frühling (März–Mai) und Herbst (September–November) gelten als die schönsten Reisezeiten in Japan. Die Temperaturen sind mild, und du brauchst weder dicke Winterkleidung noch Sommer-Outfits. Packe am besten:
- leichte Oberteile, Langarmshirts, Kleider oder Blusen
- lange Hosen oder Röcke z.B. mit Leggings/ Strumpfhose
- T-Shirts zum Kombinieren (Zwiebellook)
- eine leichte Jacke oder Cardigan
- bequeme Schuhe für lange Spaziergänge und Sightseeing
- ggf. Regenjacke oder Mini-Regenschirm, vor allem im April oder Oktober
Im Frühling kann es morgens und abends noch kühl sein – besonders, wenn du zur Kirschblütenzeit reist. Im Herbst solltest du an etwas Wärmeres für den Abend denken, vor allem in den Bergen oder nördlicheren Regionen.
Sommer (Juni–August) – heiß und hohe Luftfeuchtigkeit
Der japanische Sommer ist sehr warm und oft schwül. Außerdem fällt die Regenzeit (jap. Tsuyu) meist in den Juni bis Anfang Juli. Für diese Zeit sind leichte, atmungsaktive Stoffe aus Baumwolle oder Leinen ideal.
Das gehört unbedingt in den Koffer:
- luftige T-Shirts, Tops oder Kleider
- Shorts oder dünne Hosen
- Sonnenhut oder Kappe
- Sonnencreme (in Japan teurer, am besten von zu Hause mitnehmen)
- Kleine Handtücher oder Taschentücher – Japaner nutzen sie oft, um Schweiß abzutupfen
- Regenschirm oder dünne Regenjacke
- Sandalen oder leichte Sneaker
💡Mein Tipp:
In öffentlichen Verkehrsmitteln und Restaurants läuft die Klimaanlage oft sehr stark. Falls du empfindlich bist, dann nimm besser noch eine dünne Jacke/ Cardigan mit.
Winter (Dezember–Februar) – kalt und trocken
Auch wenn Japan nicht überall verschneit ist, kann es im Winter richtig frisch werden – vor allem in Nagano oder Hokkaido.
Für Städtereisen im Winter brauchst du:
- eine warme Jacke oder Daunenmantel
- Pullover, Thermounterwäsche oder Fleece
- Mütze, Schal und Handschuhe
- Warme, bequeme Schuhe
Falls du in Skigebiete wie Hokkaido oder die japanischen Alpen fährst, solltest du auch an Winterstiefel und Schneekleidung denken, falls du es dir z.B. nicht ausleihen möchtest.
Weniger ist mehr
Japanische Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen sind meist mit Waschmaschinen ausgestattet. Du musst also nicht unbedingt viel Kleidung einpacken. Plane lieber für etwa eine Woche Kleidung ein und wasche unterwegs, anstatt zu viel mitzuschleppen.
Technik & Elektronik für die Japanreise

Wenn du nach Japan reist, gibt es einige technische Besonderheiten, die du vor deiner Reise wissen solltest. Mit der richtigen Ausstattung bleibst du überall verbunden und kannst deine schönsten Erinnerungen problemlos festhalten.
Steckdosen & Adapter
In Japan werden Steckdosen vom Typ A* verwendet, wie in den USA. Die Spannung beträgt 100 Volt, was für die meisten modernen Geräte (Smartphone, Kamera, Laptop, Ladegeräte) kein Problem ist.
👉 Du brauchst jedoch in den meisten Fällen einen Steckdosenadapter (Typ A).
Am besten nimmst du gleich einen Adapter mit USB-Anschlüssen, damit du mehrere Geräte gleichzeitig laden kannst.
Smartphone, Internet & SIM-Karte
Dein Smartphone ist auf einer Japanreise dein wichtigster Begleiter – für Navigation, Übersetzungen, Fahrpläne und Restauranttipps.
Damit du unterwegs online bleibst, hast du mehrere Möglichkeiten:
- Japanische SIM-Karte oder eSIM*
- Mobiler WLAN-Router (Pocket Wi-Fi) – ideal, wenn du mit mehreren Geräten reist
- Offline-Karten (z. B. Google Maps Offline oder Maps.me) als Backup
💡 Mein Tipp:
Lade dir schon vor der Reise praktische Apps für Japan herunter, damit du bestens ausgestattet bist.
Kamera & Zubehör
Wenn du gerne fotografierst (Kamera oder Handy), dann solltest du Folgendes nicht für die Japanreise vergessen:
- Kamera oder GoPro
- Speicherkarten (lieber mehrere kleine als eine große)
- Ersatzakku oder Powerbank
- ggf. Stativ oder Selfie-Stick (achte auf lokale Verbote an Tempeln oder Sehenswürdigkeiten)
Weitere nützliche Technik
- Powerbank (unverzichtbar bei langen Tagen unterwegs)
- Mehrfachstecker oder Reiseverteiler – in vielen Hotels gibt es nur wenige Steckdosen
- Kopfhörer oder Noise-Cancelling-Headset für lange Flüge oder Bahnfahrten
- Laptop oder Tablet, falls du unterwegs arbeiten oder Filme schauen möchtest
- Reiseladegerät mit Schnellladefunktion
👉 In Japan gibt es in vielen Zügen, Bahnhöfen und Cafés kostenlose Steckdosen oder USB-Ports. Trotzdem lohnt sich immer eine Powerbank, besonders wenn du viel fotografierst oder mit Google Maps navigierst.
Meine Empfehlungen für dich:
Reiseapotheke & Hygieneartikel


Eine gut sortierte Reiseapotheke erspart dir im Notfall viel Stress, da gerade in Japan nicht alle Medikamente frei erhältlich sind oder sie anders dosiert sind als in Deutschland. Pack also am besten alles ein, was du regelmäßig brauchst, und ergänze es um ein paar Basics für unterwegs:
Grundausstattung der Reiseapotheke
- Persönliche Medikamente (in Originalverpackung, möglichst mit Beipackzettel)
- Pflaster und Blasenpflaster – ideal nach langen Sightseeing-Tagen
- Schmerzmittel (z. B. Ibuprofen oder Paracetamol)
- Erkältungs- und Magenmittel
- Elektrolytpulver für heiße Tage oder bei Durchfall
- Fieberthermometer
- Pinzette, Desinfektionstücher und Wundsalbe
- Mückenschutz (vor allem im Sommer und in südlichen Regionen wie Okinawa)
💡 Kleiner Hinweis:
Einige Medikamente, die in Deutschland rezeptfrei sind (z. B. Nasenspray mit bestimmten Wirkstoffen), dürfen in Japan nicht eingeführt werden. Informiere dich im Zweifel vorher auf der Website der japanischen Botschaft.
Hygieneartikel & Kosmetik
Die meisten Hygieneartikel bekommst du in Japan in Konbinis (24-Stunden-Läden) oder Drogerien (z. B. Matsumoto Kiyoshi). Trotzdem kann es sich lohnen, bestimmte Produkte von zu Hause mitzunehmen, wenn du empfindlich bist oder spezielle Marken nutzt.
Das solltest du einpacken:
- Zahnbürste & Zahnpasta
- Shampoo, Duschgel, Deo (in Reisegröße oder festem Format)
- Bürste oder Kamm
- Rasierer oder Epilierer
- Abschminktücher / Make-up-Entferner
- Lippenbalsam (im Winter sehr nützlich)
- Taschentücher & Feuchttücher
- kleine Flasche Desinfektionsgel
Japanische Hotels stellen oft Shampoo, Conditioner und Seife zur Verfügung. Da kannst auch einiges an Gewicht sparen. 😉
Nützliches Zubehör: Was fehlt noch?

Neben Kleidung, Dokumenten und Technik gibt es viele kleine Dinge, die deine Japanreise wesentlich angenehmer machen. Manche davon erscheinen auf den ersten Blick nebensächlich, doch entpuppen sich vor Ort als echte Lebensretter:
Rucksack & Tagesausrüstung
Ein leichter Rucksack oder eine Umhängetasche ist ideal für Tagesausflüge, Bahnfahrten und Stadtbesichtigungen. Er sollte groß genug sein, um Wasserflasche, Kamera und Snacks zu verstauen, aber klein genug, um ihn in Schließfächern (Coin Lockers) an Bahnhöfen unterzubringen.
Wiederverwendbare Trinkflasche
In Japan kannst du an fast jeder Ecke Getränkeautomaten finden, aber wer umweltfreundlich reisen möchte, nimmt am besten eine wiederverwendbare Trinkflasche mit.
In vielen Parks, Bahnhöfen und sogar Tempeln gibt es Trinkwasserstellen. Außerdem kann man das Leitungswasser in Japan trinken.
Snacks & kleine Helfer für unterwegs
Zwar gibt es überall in Japan Konbinis mit leckerem Essen, aber ein paar Snacks von zu Hause können nie schaden, besonders bei langen Zugfahrten wie dem Shinkansen oder wer mit Kindern nach Japan reist:
- Müsliriegel, Reiswaffeln oder Nüsse
- Babykekse oder kleine Snacks für Kinder
- Instant-Kaffee oder Teebeutel
Ein Mini-Besteckset, Feuchttücher und Servietten sind ebenfalls praktisch für unterwegs. 😉
Für alle Fälle
- Regenschirm oder Regenponcho
- Reiselock (kleines Zahlenschloss) für dein Gepäck.
- Ohrstöpsel & Schlafmaske, falls du empfindlich schläfst (in Business Hotels oder beim Flug Gold wert!).
- Wäschebeutel für Schmutzwäsche und kleine Zip-Beutel für Flüssigkeiten im Handgepäck sind sehr hilfreich.
Meine Empfehlungen für dich:
Extra-Tipps für Familien mit Kindern

Wenn du mit Kindern reist, packe eine kleine Kinderapotheke ein, die am besten Folgendes enthält:
- Fieberzäpfchen oder -saft
- Elektrolytlösung für Kinder (bei Durchfall)
- Nasentropfen
- Wundsalbe und Fieberthermometer
- Lieblingspflaster oder Kuscheltier zur Beruhigung 😉
Windeln, Feuchttücher und Babynahrung sind in Japan problemlos erhältlich, aber vielleicht nicht immer in der gewünschten Marke oder die Größen variieren. Wenn dein Kind empfindlich reagiert, nimm lieber Reserven von zu Hause mit.
Weitere Tipps für Familien
Wenn du mit Kindern reist, helfen auch diese kleinen Extras enorm:
- Tragehilfe oder Babytrage (oft praktischer als Kinderwagen in Städten)
- Wechselkleidung für unterwegs
- Kleine Spielzeuge oder Bücher für Zugfahrten/ Flugzeug
- kleine Müllbeutel für Windel & Co. (in Japan sind Mülleimer nicht so leicht zu finden)
Hat dir die Packliste geholfen oder hast du noch Fragen? Schreibe mir gerne in die Kommentare. 😊

Hi, ich bin Aylin!
Ich bin Japan-Bloggerin aus Leidenschaft und lebe mit meiner Familie im aufregenden Yokohama. Ich liebe es durch Japan zu reisen und das Land zu erkunden. Komm mit und lass uns Japan gemeinsam entdecken!













Football prediction software
Dieses Guide ist wirklich das Nonplusultra für den Japan-Reisenden! Von der perfekten Kleidungsordnung nach Zwiebelprinzip bis hin zum Notfall-Tipps fürs Handy – man fühlt sich schon wie ein erfahrener Samuraï. Die Erinnerung an die Adapter- und SIM-Karte ist gold wert, besonders wenn man in Japan landet und plötzlich wie ein Roboter wirkt. Und ja, die Powerbank ist wirklich ein unverzichtbares Gadget, besonders wenn man die Klimaanlage lieben oder hasen. Ein wirklich unterhaltsamer und nützlicher Ratgeber für alle, die Japan entdecken wollen! 😉