Planst du deine Traumreise nach Japan zur Kirschblütenzeit? Hier erfährst du, wann und wo du die atemberaubenden Kirschblüten am besten bestaunen kannst!
Entdecke Japan während der Kirschblütenzeit 2025

Die Kirschblütenzeit in Japan ist eines der beeindruckendsten und schönsten Naturphänomene im Land. Jedes Jahr ziehen die zarten rosa und weißen Blüten Millionen von Besuchern aus aller Welt an – und das aus gutem Grund!
Möchtest du dieses Jahr auch nach Japan reisen und dir die traumhaften Kirschblüten aus der Nähe betrachten? In diesem Artikel erfährst du, wann und wo du die Kirschblüte 2025 am besten erleben kannst, sowie praktische Tipps, um deine Reise unvergesslich zu machen.
Also los geht’s zu den schönsten Orten Japans, an denen du die Kirschblüte in ihrer ganzen Pracht erleben kannst! 🌸✨
Wann ist die Kirschblütenzeit 2025?
Die Kirschblütenzeit variiert je nach Region und Wetterbedingungen. Der Zeitpunkt bis die Knospen in voller Blüte sind, hängt nämlich von den Temperaturverhältnissen im Herbst des Vorjahres ab. Die Kirschblüte beginnt im wärmeren Süden Japans und wandert langsam nach Norden. Das liegt daran, dass die Temperaturen im Süden früher ansteigen, während es im Norden länger kalt bleibt.
In der Regel beginnt die Blütezeit im Land meistens Ende März. Laut der neuesten und finalen Prognose für den Frühling 2025 der Japan Meteorological Corporation, werden die Kirschblüten voraussichtlich zu diesen Zeiten in voller Blüte sein:
🌸 Januar – Februar: Okinawa (subtropisches Klima, früheste Blüte)
🌸 Mitte bis Ende März: Kyushu & Shikoku (Fukuoka, Nagasaki, Kagoshima)
🌸 Ende März – Anfang April: Honshu (Tokio, Yokohama, Kyoto, Osaka, Hiroshima)
🌸 Mitte April – Ende April: Tohoku-Region (Sendai, Aomori)
🌸 Ende April – Anfang Mai: Hokkaido (Sapporo, Hakodate)
Ein genauer Blick auf die Blühtezeitprognosen 2025 (u.a. veröffentlicht von Japan Meteorological Corporation) hilft dir, deine Reise besser zu planen. Zudem können Apps wie die kostenpflichtige „Sakura Navi App“ oder lokale japanische Wetterdienste nützlich sein, um bestmöglich vorbereitet zu sein.
Die verschiedenen Kirschblüten-Arten

Jetzt weißt du etwas über die Kirschblütenzeit in Japan, aber wusstest du auch, dass es unterschiedliche Arten der zauberhaften Kirschblüten gibt? Denn nicht alle Kirschblüten sehen gleich aus. Diese hier sind die besonders bekannten Sakura-Arten:
1. Somei Yoshino (染井吉野) – Die klassische Kirschblüte
- Blütenfarbe: Zartrosa bis fast weiß
- Blütezeit: Ende März bis Anfang April
- Besonderheit: Diese Sorte macht über 80 % aller Kirschbäume in Japan aus und ist die bekannteste Variante. Die Blüten erscheinen vor den Blättern, was sie besonders eindrucksvoll macht.
2. Yamazakura (山桜) – Die wilde Berg-Kirschblüte
- Blütenfarbe: Helles Rosa
- Blütezeit: Etwas später als Somei Yoshino
- Besonderheit: Diese Kirschbäume wachsen wild in den Bergen Japans und haben Blüten, die gleichzeitig mit den Blättern erscheinen.
3. Shidarezakura (枝垂れ桜) – Die Trauer-Kirschblüte
- Blütenfarbe: Intensives Pink
- Blütezeit: Ähnlich wie Somei Yoshino oder etwas früher
- Besonderheit: Diese Sorte hat herabhängende Zweige, ähnlich einer Trauerweide, und ist besonders in Kyoto beliebt.
4. Kanzan (関山) – Die späte, gefüllte Kirschblüte
- Blütenfarbe: Dunkelrosa
- Blütezeit: Mitte bis Ende April
- Besonderheit: Diese Art hat dicht gefüllte Blüten, die fast wie kleine Pompons aussehen und später blühen als die meisten anderen Sakura.
5. Edo Higan (江戸彼岸) – Die langlebige Kirschblüte
- Blütenfarbe: Blassrosa
- Blütezeit: Früh – oft schon Anfang bis Mitte März
- Besonderheit: Diese Kirschbäume sind besonders langlebig, einige Exemplare sind über 1.000 Jahre alt.
Kultur und Bedeutung der Kirschblüte: Was ist eigentlich Hanami?

Neben den Infos zur Kirschblüte in Japan, ist es auch erwähnenswert zu wissen, was eigentlich das Wort “Hanami” bedeutet und zu verstehen, wie es dazu kommt, dass die Kirschblüte tief in der japanischen Kultur verwurzelt ist. Hanami (花見), wörtlich „Blüten betrachten“, ist eine jahrhundertealte japanische Tradition, bei der die Schönheit der Kirschblüten gefeiert wird. Die Wurzeln dieses Brauchs reichen bis in die Heian-Zeit (794–1185) zurück, als Adlige Gedichte über die vergängliche Schönheit der Blüten verfassten. Heute ist Hanami ein fester Bestandteil des Frühlings in Japan und ein Fest der Kirschblüte, um die Schönheit der Kirschbäume zu feiern.
Typischerweise treffen sich Familien, Freunde und Kollegen in Parks, um ein Picknick unter den blühenden Kirschbäumen zu genießen. Dabei werden Bento-Boxen, Onigiri, gegrillte Yakitori-Spieße und traditioneller Sake serviert. Viele Japaner verbinden die Sakura mit neuen Anfängen, da das Schuljahr und das Geschäftsjahr im April beginnen.
Ich bin mir sicher, du möchtest nun auch dein eigenes Hanami-Fest unter den Kirschbäumen feiern, oder? 😊
Die besten Orte, um die Kirschblüte in Japan zu erleben

Schauen wir uns als nächstes die besten Orte an, die Japan während der berühmten Kirschblütenzeit zu bieten hat:
1. Tokio
In der Hauptstadt gibt es zahlreiche ikonische Orte, um die Kirschblüten zu genießen:
- Ueno-Park: Berühmt für seine 1.000 Kirschbäume. Besonders an den Wochenenden verwandelt sich der Park in einen lebendigen Treffpunkt für Einheimische und Touristen.
- Nakameguro-Fluss: Hier werden die Kirschbäume bei Nacht beleuchtet und bieten eine romantische Atmosphäre. Du kannst sogar kleine Cafés am Flussufer besuchen.
- Shinjuku Gyoen: Ein ruhiger Garten mit verschiedenen Kirschbaumarten, ideal für Fotografen und Ruhesuchende.
- Chidorigafuchi Park: Der Park befindet sich am Wassergraben des Kaiserpalastes in Tokio.
2. Kyoto
Die historische Stadt Kyoto bietet eine magische Kombination aus traditioneller Architektur und Kirschblüten:
- Philosophenweg: Ein malerischer Spazierweg gesäumt von Blüten. Besonders bei Sonnenaufgang entsteht hier eine bezaubernde Atmosphäre.
- Maruyama-Park: Heimat eines beeindruckenden Shidare-Zakura (Trauerweide mit Kirschblüten), der nachts beleuchtet wird.
- Kamo Fluss: Entlang vom Kamo-Fluss (Nähe Tofukuji Station) findest du einen langen Weg voller KIrschbäume.
- Kiyomizu-dera: Atemberaubende Aussicht auf die Stadt und die Sakura. Kombiniere deinen Besuch mit einem Rundgang durch das historische Viertel Higashiyama.
3. Osaka
Während der Kirschblütenzeit verwandeln sich viele Orte in Osaka in ein rosa Blütenmeer:
- Osaka-Schlosspark: Mehr als 4.000 Kirschbäume umgeben das majestätische Schloss. Mache eine Bootsfahrt im Graben, um die Blüten aus einer anderen Perspektive zu erleben.
- Expo’70 Commemorative Park: Ein weniger überlaufener Spot für Hanami (Blütenbetrachtung), perfekt für Familien und Ruhesuchende.
- Kema Sakuranomiya Park: Getreu seinem Namen ist der Kema Sakuranomiya Park im Frühling mit traumhaften Kirschblüten bedeckt. Du kannst hier auch ein Picknick unter den Kirschbäumen machen.
4. Hokkaido
Für spätere Reisende bietet Hokkaido Ende April spektakuläre Sakura-Spots:
- Goryokaku-Park in Hakodate: Ein sternförmiger Festungsgraben mit Kirschbäumen. Im Mai kannst du hier oft noch blühende Bäume bewundern.
- Matsumae-Park: Über 10.000 Bäume verschiedener Arten. Verbinde deinen Besuch mit der Erkundung der historischen Matsumae-Burg.
- Maruyama Park und Hokkaido Schrein: Der Park und der Schrein liegen direkt nebeneinander und ziehen einige der größten Menschenmengen für Hanami in Sapporo an.
5. Nagano

In der Präfektur Nagano kannst du die Kirschblüte in malerischer Berglandschaft erleben, insbesondere in der Burg Takatō und als Alternative im Garten der Burg Matsumoto:
- Burg Takatō: Wenn du eine Top Sakura-Kulisse in Nagano suchst, dann musst du einfach die Burg Takatō besuchen! Sie gilt als eines der schönsten Plätze zur Kirschblüte und wurde zu einem der 3 besten Schauplätze zur Kirschblütenzeit in ganz Japan gekürt.
- Burg Matsumoto: Die originalgetreu erhaltene Burg Matsumoto gehört zu den Nationalschätzen Japans und ist eines der Top Sehenswürdigkeiten in der Präfektur Nagano. Besonders zur Kirschblütenzeit erstrahlt die Burg in einem zauberhaften Glanz und einem Meer aus zartrosa Blüten.
6. Nagoya
Nagoya verbindet moderne Architektur mit Tradition und bietet zur Kirschblütenzeit eine bezaubernde Atmosphäre:
- Yamazaki Fluss: Hier kannst du in Ruhe die Kirschblüten bei einem Spaziergang entlang des Yamazaki-Flusses bewundern. Bei Google Maps unter “Four Seasons Road of Yamazaki River” findest du die genaue Adresse.
- Burg Nagoya: In Nagoya bietet der Nagoya Castle Park eine beeindruckende Kirschblütenkulisse mit über 1.000 Bäumen rund um die historische Burg.
Tipps für die perfekte Reise zur Kirschblüte und das eigene Hanami-Fest

1. Frühzeitig planen
Die Kirschblütenzeit ist eine der Hauptreisezeiten in Japan. Deshalb ist es wichtig, die Planung der Japanreise sorgfältig anzugehen. Buche Unterkünfte und Zugpässe (z. B. den Japan Rail Pass) so früh wie möglich. Beliebte Unterkünfte in der Nähe von berühmten Sakura-Hotspots können oft Monate im Voraus ausgebucht sein.
2. Sakura-Events und Beleuchtungen
Viele Parks bieten abendliche Beleuchtungen, sogenannte “Yozakura” bzw. Light Up’s. Diese verleihen den Blüten eine magische Atmosphäre. Zum Beispiel bietet der Nakameguro-Fluss in Tokio, den ich oben erwähnt habe, eine spektakuläre Beleuchtung bei Nacht, wo rund 800 Kirschbäume eine Strecke von etwa 3,8 Kilometer säumen. Ein Spaziergang unter den sanft beleuchteten Blüten ist definitiv ein unvergessliches Erlebnis!
Halte auch Ausschau nach den vielen Kirschblütenfesten die überall im Land stattfinden. Einige beliebte Sakura-Events wären z.B. das Hirosaki Cherry Blossom Festival in der Präfektur Aomori, das Tsuruoka Cherry Blossom Festival in der Präfektur Yamagata oder das Ueno Cherry Blossom Festival in Tokio.
3. Hanami-Picknick
Bist du zur Kirschblüte in Japan, ist es fast schon Pflicht ein Hanami-Picknick unter den rosa Blüten zu machen! Für ein traditionelles Hanami-Picknick unter den Kirschbäumen solltest du deine japanischen Lieblingssnacks, frische Bentoboxen aus dem Supermarkt, Onigiri und deine Lieblingsgetränke einpacken. So feierst du schon wie die Einheimischen. 😉
Beachte außerdem noch das:
- Sei frühzeitig am Hanami-Fest da, denn besonders an Wochenenden sind beliebte Parks schnell überfüllt. Sichere dir frühzeitig einen guten Platz.
- Neben Essen und Getränke, brauchst du natürlich noch eine Picknickdecke für das Picknick, oder? Picknickdecken findest du bei den 100-Läden, wie Daiso oder Seria. Frage einfach nach Rejāshīto (レジャーシート), falls du es nicht auf Anhieb findest.
- Wenn das Hanami zu Ende ist, musst du den Picknickplatz wieder sauber und ordentlich hinterlassen, d.h. den Müll musst du mitnehmen. Bringe deshalb schon eine Plastiktüte für den Fall mit! 👍
4. Wetter beachten
Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle für die Blütendauer. Regen oder Wind kann die Blüten schnell verschwinden lassen. Deshalb ist es wichtig immer wieder nach dem Wetter zu schauen, um deine Reise bestmöglichst zu planen.
5. Lokale Spezialitäten probieren
Die Kirschblütenzeit ist auch eine Gelegenheit, saisonale Spezialitäten zu probieren. Und die Liste für besondere Sakura-Produkte ist glücklicherweise lang! Probier unbedingt Sakura-Mochi (Reiskuchen mit Kirschblatt), Sakura-Latte, Sakura Onigiri, Hanami Dango, KitKat mit Sakura-Mochi-Geschmack, oder wie ein leckeres Sakura-Softeis.

6. Kamera-Ausrüstung nicht vergessen
Wenn du gerne fotografierst, bringe unbedingt ein Stativ mit, um auch bei Abendbeleuchtungen gestochen scharfe Bilder aufzunehmen. Ein Weitwinkelobjektiv hilft dir, die beeindruckende Weite der Blütenlandschaften einzufangen. Ein Smartphone mit guter Kamera tut es natürlich auch. 😊
Fazit
Die Kirschblütenzeit in Japan ist ein unvergleichliches Erlebnis, das du mindestens einmal im Leben sehen solltest. Das erste Mal als ich die Kirschblüten in Japan erlebt hatte, war ich regelrecht beeindruckt, wie schön es ist diese pinken Bäume mit eigenen Augen zu sehen.
Mit den hier erwähnten zahlreichen Tipps und Infos kannst du dieses Jahr unvergessliche Erinnerungen schaffen. Ob du die lebhaften Parks in Tokio besuchst, die ruhigen Tempel in Kyoto erkundest oder die späte Blüte in Hokkaido genießt – die Kirschblüten werden dich so oder so verzaubern. 🌸
Hast du bereits Erfahrungen mit der Japanreise zur Kirschblüte gemacht? Teile mir gerne deine Tipps und Lieblingsorte in den Kommentaren! (●’◡’●)

Hi, ich bin Aylin!
Ich bin Japan-Bloggerin aus Leidenschaft und lebe mit meiner Familie im aufregenden Yokohama. Ich liebe es durch Japan zu reisen und das Land zu erkunden. Komm mit und lass uns Japan gemeinsam entdecken!
Melina
Schöner Beitrag! Ich liebe die Kirschblütenzeit, allerdings ist es in Deutschland bei weitem nicht so spektakulär wie in Japan 😀 Japan steht auch noch ganz weit oben auf unserer Bucketllist und am besten dann tatsächlich zur Kirschblüten-Zeit 🙂
Liebe Grüße
Melina