Die Reise steht fest und es geht nach Japan! Jetzt heißt es für dich planen, planen und nochmals planen… In diesem Beitrag helfe ich dir und du erhältst wichtige Tipps zur besten Reisezeit, Reisedauer, Reisekosten und alles weitere was du für deine Reiseplanung benötigst und wissen solltest.
Japan Reise planen: Schritt für Schritt nach Japan
Nach Japan zu reisen ist super spannend, vor allem wenn es für dich sogar die erste Reise ins Land der aufgehenden Sonne ist. Dir stellen sich womöglich viele Fragen: Gruppenreise nach Japan oder doch lieber alleine erkunden? Wie reise ich am besten mit der ganzen Familie? Wann soll ich fliegen und was kostet mich die Reise überhaupt?
In diesem Beitrag gehen wir all deine Fragen gemeinsam durch, damit du eine unvergessliche Reise in Japan erlebst!
Inhaltsverzeichnis: Japan Reise planen
- Reisedauer
- Reisezeit
- Gruppenreise oder Individualreise?
- Mit der ganzen Familie nach Japan
- Unterkunftsarten
- Reisekosten
- Reiseroute & Sehenswürdigkeiten
- Geld wechseln und Internet in Japan
- Gepäck für die Japanreise
- Japanischkenntnisse
- Verhaltenstipps
- Japan Reiseführer
- IC-Cards (Suica oder Pasmo)
- Einreisebestimmungen
1. Reisedauer
Das ist wahrscheinlich die erste Frage, die man sich stellt, wenn man nach Japan reist: Wie lange möchte ich in Japan bleiben? Ich kann von mir persönlich sagen, dass sich eine Reise unter 2 Wochen nicht wirklich lohnt. Klar kann man z.B. bei einer 10-tägigen Reise einige Highlights des Landes bewundern, aber es kann ganz schön stressig werden. Allein zwei Tage kannst du schon streichen wegen dem Hin – und Rückflug. Außerdem hast du in den ersten Tagen einiges mit dem Jetlag zu kämpfen, was dir ziemlich aufs Gemüt schlagen kann.
Deshalb meine Empfehlung: Nehme 3 Wochen, noch besser 4 Wochen Urlaub für deine Japanreise. Da hast du die Möglichkeit schon sehr viele Top Sehenswürdigkeiten des Landes zu bestaunen. Deinen Urlaub kannst du auch um einiges stressfreier genießen und du musst dich nicht überall hin hetzen. Außerdem kannst du zusätzlich kleine Abstecher z.B. zur Insel Enoshima, ins Klein-Edo Kawagoe oder ins landschaftlich wunderschöne Hakone machen.
2. Reisezeit
Die Reisezeit ist wahrscheinlich das nächste große Thema, was es bei der Planung zu beachten gibt. Generell lässt sich sagen: Du kannst prinzipiell immer nach Japan fliegen, denn jede Jahreszeit hat seine schönen Seiten und Facetten. Deswegen frage ich dich: Was möchtest du in Japan sehen? Interessierst du dich für Blumen und möchtest unbedingt die Kirschblüten sehen oder magst du traditionelle Feste und möchtest die atemberaubenden Feuerwerke im Sommer bewundern? Die Herbstlaubverfärbung ist ebenfalls ein Highlight und in Japan ins neue Jahr zu starten ist genauso toll.
Du solltest dir also genau überlegen, was du am liebsten in Japan sehen möchtest und was es nur zu dieser bestimmten Jahreszeit gibt. In dem Artikel zur besten Reisezeit für Japan erzähle ich mehr darüber.
➡️ „Sommer in Japan: ja oder nein?“ Entdecke die Antwort hier!
➡️ Zum Artikel „5 Gründe Japan im Herbst zu besuchen“ hier klicken
3. Gruppenreise oder Individualreise?
Wenn du Japan auf eigene Faust erkunden möchtest, musst du deutlich mehr Zeit und Aufwand für die Planung reinstecken. Aber du kannst frei entscheiden, was du sehen und für Aktivitäten machen möchtest – ohne einem vielleicht strikten Plan zu folgen. Falls du Schwierigkeiten hast die perfekte Route zu planen, findest du Im Internet zahlreiche fertiggestellte Reiserouten, die dir für deine Planung sehr hilfreich sein können und du eventuell sogar eine Inspiration für deine eigene Reise finden kannst.
Bei einer Gruppenreise kannst du dich hingegen fast völlig zurücklehnen und dich voll und ganz auf deinen Reiseveranstalter/ Reiseleiter verlassen. Nur leider musst du dabei etwas tiefer in die Tasche greifen.
4. Mit der ganzen Familie nach Japan
Gemeinsam mit der ganzen Familie das Land zu bereisen macht gleich doppelt so viel Spaß. Für die Kleinen gibt es in Japan auch jede Menge zu sehen, was jedes Kinderherz gleich höher schlagen lässt. Bei der Reiseplanung musst du die Sache vielleicht etwas vorsichtiger rangehen und vielleicht schon beim Koffer packen zeitlicher beginnen, damit du ja nichts vergisst. Ich habe einen extra Artikel für das Reisen mit Kindern nach Japan geschrieben. Dort findest du alle Tipps und Infos! 😉
5. Unterkunftsarten
In Japan gibt es zahlreiche Unterkunftsarten, die du buchen kannst: ein normales westlich eingerichtetes Zimmer, das günstige Business-Hotel oder einmal im Manga Café übernachten? Du siehst es gibt unterschiedliche Optionen und das hängt auch stark von deinen eigenen Vorlieben und deinem Budget ab. Was ich dir aber empfehlen kann: Übernachte unbedingt in einem traditionellen japanischen Ryokan!
➡️ Mehr zum Thema Unterkunftsarten und Reisekosten findest du in diesem Artikel.
6. Reisekosten
Auch hier kommt es ganz auf deine Ansprüche an, wielange du in Japan bleibst, wohin du genau hinreist und was für Unternehmungen du machst. Grob kann man sagen, dass eine 14-tägige Reise um die 2000 Euro pro Person kostet (mit Flug).
➡️ Mehr zum Thema Reisekosten und wertvollen Tipps wie du in deinem Japanurlaub sparen kannst, gibt es hier zu lesen.
7. Reiseroute & Sehenswürdigkeiten
Im Internet gibt es viele verschiedene Reiserouten für Japan. Die Route hängt natürlich auch stark davon ab, wielange du überhaupt in Japan bleibst. Die häufigste Route für eine 14-tägige Reise nach Japan beginnt meist ab Tokyo und sieht wie folgt aus:
Tokyo → Yamanashi (Berg Fuji) → Nikko → Kamikochi & Matsumoto → Kyoto → Nara → Osaka und dann wieder zurück nach Tokyo.
Über das Thema Sehenswürdigkeiten streiten sich die Geister, aber was du meiner Meinung nach unbedingt sehen solltest und zu den klassischen Sehenswürdigkeiten gehört sind u.a.:
- Berg Fuji & Kawaguchiko
- Hakone
- Asakusa-Schrein
- Fushimi Inari Taisha Schrein
- Kinkakuji Tempel
- Tokyo Tower
Dazu folgt übrigens bald noch ein separater Artikel. 👍
8. Geld wechseln und Internet in Japan
Vor deinem Abflug kannst du in Deutschland noch in einer Wechselstube dein Geld in Yen (¥) wechseln. Ich würde aber erstmal nur einen kleinen Betrag wechseln, da es vor Ort in Japan günstiger ist. Hast du es nach der Landung eilig, dann hast du zumindest etwas in deiner Tasche. Ansonsten ist es wichtig dir eine Kreditkarte mit PIN-Nummer zuzulegen. Damit kannst du problemlos Geld in allen, Bankautomaten (ATM), Japan Post Bank Geldautomaten oder im Konbini (Seven Eleven) Geld abheben. In Japan zahlt man nämlich öfters noch mit Bargeld. 😉
In fast allen Hotels, Restaurants, Cafés und Konbini gibt es kostenlosen Wlan-Zugang. Wenn du aber lieber ständig „online“ sein möchtest, bietet es sich an dir z.B. einen portablen Wi-Fi-Router zu besorgen. Diesen kannst du dir für deine Zeit in Japan sogar ausleihen. In allen großen Flughäfen findest du Verleihstationen, wo du dir die Geräte für wenig Geld ausleihen kannst.
9. Gepäck für die Japanreise
Wenn du viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren musst oder in einem kleinen Hotelzimmer übernachtest, ist es von Vorteil mit handlichem Gepäck nach Japan zu reisen. Den kannst du leichter transportieren und in der Bahn passt es besser in die Kofferablage. Vielleicht reicht dir ein Backpacker-Rucksack und eine etwas größere Tasche für die Reise? Zur Not kannst du dir in Japan immer noch einen Rollkoffer kaufen.
10. Japanischkenntnisse
Viele Reisende haben großes Bedenken, dass sie für die Japanreise nicht genügend Japanisch können und dann in Japan angekommen nicht zurecht kommen. Aber da brauchst du keine Angst haben. In den Großstädten kommst du ganz gut mit Englisch zurecht und falls die Japaner dich doch nicht verstehen sollten, versuchen sie dir dennoch irgendwie zu helfen. Es ist von Vorteil zumindest ein paar japanische Sätze oder Wörter zu lernen z.B. damit du dich bedanken oder nach etwas fragen kannst. Vielleicht hörst du dann ein „Nihongo Jouzu“ (日本語上手), was übersetzt „Dein Japanisch ist gut!“ bedeutet.
Du kannst dir auch ein paar Apps runterladen, wie Duolingo oder Memrise, um ein wenig zu lernen bevor die Reise losgeht. In Japan angekommen kannst du z.B. mit der Google Übersetzer App und dem Kameramodus auch Dinge fotografieren, die du übersetzen möchtest. Das ist ziemlich praktisch!
11. Verhaltenstipps
Die japanische Kulur kann einem ganz schön fremd vorkommen, vor allem dann wenn man sich überhaupt nie damit beschäftigt hat. Es gibt einiges was man bei der ersten Japanreise falsch machen kann. Das kann schon beim Bahnfahren anfangen, bis hin zum Besuch eines Onsen. Damit du nicht in peinliche Fettnäpfchen trittst, habe ich eine Liste mit den wichtigsten Verhaltens- und Benimmregeln für die Japanreise zusammengestellt. Dort kannst du gerne vor deiner Reise herumstöbern. 😉
12. Japan Reiseführer
Bei einer Japanreise ist es auch sinnvoll sich vor der Reise einen Japan Reiseführer zu besorgen. So hast du das Buch auch während deiner Reise griffbereit und kannst immer wieder etwas nachschlagen, falls du mal nicht weiter weißt.
➡️ Über die verschiedenen Japan Reiseführer habe ich einen gesonderten Artikel geschrieben. Den Artikel findest du hier.
13. IC-Cards (Suica oder Pasmo)
Sobald du in Japan bist ist es von Vorteil dir gleich eine von den wiederaufladbaren IC-Cards zu holen. Die IC-Cards in Japan sind super praktisch und helfen dir bei deinen Einkäufen im Konbini, diversen Supermärkten & Drogerien und ganz wichtig: bei der Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Du kannst dort an den Automaten am Bahnhof dir Geld auf die Karte aufladen und im Nu ist sie einsatzbereit. Beim Bezahlen im Supermarkt, im Bus oder den Gates zu den Bahngleisen die Karte einfach auf das Touch-Feld halten und schon hast du bezahlt!
14. Einreisebestimmungen
Zur Einreise nach Japan brauchst du einen Reisepass, der für die Dauer des gesamten Aufenthalts in Japan gültig ist. Falls du noch keinen hast, kannst du ihn dir bei der Stadtverwaltung ausstellen lassen (dauert um die 6-8 Wochen). Als Tourist kann man für maximal 180 Tage nach Japan reisen. Wer länger bleiben möchte braucht ein gesondertets Visum, wie z.B. das Working-Holiday Visum.
Da sich die Bestimmungen zur Einreise häufig ändern können, informierst du dich am besten auf der Webseite des Auswärtigen Amtes oder offiziellen Stellen, wie dem japanischen Außenministerium.
Hi, ich bin Aylin!
Ich bin Japan-Bloggerin aus Leidenschaft und lebe mit meiner Familie im aufregenden Yokohama. Ich liebe es durch Japan zu reisen und das Land zu erkunden. Komm mit und lass uns Japan gemeinsam entdecken!
Schreibe einen Kommentar