Der dritte Teil unserer Liebesgeschichte geht weiter: Unser Entschluss stand fest! Mein Mann hatte sein Flug gebucht und unser nächstes Treffen sollte in der Türkei, meinem Heimatland, stattfinden. Meine Eltern hatten dort ein Ferienhaus und wir gingen fast jedes Jahr dorthin und so war es auch im August 2015. Ein Japaner besucht die Türkei, aber nicht zum ersten Mal…
Gemeinsam in der Türkei
Meine Mutter und ich holten meinen Mann im Flughafen von Izmir ab. Es war so schön in wiederzusehen! Seit dem letzten Treffen in Japan waren ja auch schon zwei Monate her. Wir fuhren zusammen in das Ferienhaus meiner Eltern und verbrachten eine wundervolle Zeit am Meer. Mein Mann hatte diesmal die Gelegenheit, näher meine Familie kennenzulernen. Das erste Mal traf er sie zwar schon in Deutschland, aber das war nur für einen Tag gewesen.
Ein Japaner und die Liebe für Türkei
Mein Mann liebte die Türkei sehr. Angefangen von den leckeren türkischen Gerichten bis hin zur Gastfreundlichkeit der Menschen. Er war, bevor wir uns überhaupt kennenlernten, schon ziemlich oft in der Türkei gewesen. Seine türkischen Freunde lebten in Ankara und die hatte er früher schon sehr oft besucht. Ich war sehr überrascht und gleichzeitig glücklich darüber. Sie brachten meinem Mann viel über die Türkei bei, wodurch er das Land lieben gelernt hatte. Ich war so froh, denn ich liebte ja auch sein Heimatland. ♥
Er hatte sogar einige Bücher mitgebracht, um mit mir gemeinsam Türkisch zu lernen. So tranken wir auf der Terrasse unseren Cay und lernten zusammen ein wenig Türkisch. Das war ein Pluspunkt für meine Eltern gewesen, denn damit hatten sie nicht gerechnet.😊
Das große Versprechen mit einem Ring
Unsere gemeinsame Zeit in der Türkei war leider nur für ungefähr zehn Tage begrenzt. Danach musste mein Mann wieder zurück nach Japan und ich blieb noch eine Weile mit meiner Familie dort.
Wir hatten trotzdem natürlich so viel erlebt! Wir schwammen jeden Tag am Meer, besuchten einen berühmten Wasserfall, gingen bis spät in den Abend die Städte erkunden und erforschten einige historische Orte.
Meine Eltern mochten auch meinen Mann und von ihnen kam dann der Vorschlag, warum wir nicht einfach der ganzen Welt zeigen wollen, dass wir zusammen gehören? Sie meinten es wäre doch eine gute Idee sog. „Pärchen-Ringe“ zu kaufen, somit konnte jeder wissen, dass wir ein Paar sind und zusammengehören. Wir fanden diese Idee auch nicht unbedingt schlecht, woraufhin wir dann an einem Tag zu einem Juwelier gingen und nach solchen Ringen uns umschauten.
Es hatte lange gedauert bis wir fündig wurden, weil irgendwie hatte uns kein Ring wirklich zugesagt. Wir wollten beide nicht so riesige, dicke Ringe tragen, aber damals war das wahrscheinlich ein Trend in der Türkei.
Der Juwelier gravierte dann jeweils einen Namen von uns in den Ring und da hatten wir es! Unsere ersten „Pärchen-Ringe“! Ich weiß nicht so Recht, ob es diese Kultur auch in Deutschland gibt? Ich denke es ist eher Geschmackssache, denn manche wollen es haben und andere wiederum nicht. Naja wir waren glücklich und versprachen uns damit unseren zukünftigen Weg gemeinsam zu gehen, egal wie schwer es werden sollte.

Du hast noch nicht genug von unserer Geschichte?
Für den vierten Teil der Reihe „Unsere Liebesgeschichte ‟ bitte hier klicken! 🧡
Oder du kannst noch im Japan-Blog rumstöbern.
Schreibe einen Kommentar